3D-Zentrum Zürich
Das 3D-Zentrum Zürich wird durch das Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich und das Forensische Institut Zürich betrieben. Es dokumentiert, rekonstruiert und visualisiert und ist in den Bereichen Forschung, Dienstleistungen und Lehre aktiv.

Tätigkeitsgebiet
Wie waren die Sichtverhältnisse zum Unfallzeitpunkt? Wie hat sich der schwere Unfall abgespielt? Wie gross war die Täterschaft? Hat dieser Gegenstand die Verletzung verursacht?
3D-Rekonstruktionen
Mit modernsten Scantechnologien (Computertomographie, Laserscantechnik etc.) werden innere und äussere Körperdaten, Ereignisorte sowie Tatmittel erfasst und dokumentiert. Im 3D-Zentrum Zürich können diese 3D-Daten zu jedem späteren Zeitpunkt für Untersuchungen herangezogen werden. Basierend auf den 3D-Daten führen Fachexperten und Fachexpertinnen aus Rechtsmedizin und Kriminaltechnik in enger Zusammenarbeit 3D-Rekonstruktionen zum Tat- oder Unfallhergang durch und unterstützen damit die juristische Aufarbeitung.


Visualisierung im virtuellen Raum
Das forensische Holodeck macht den Tat- oder Unfallort zugänglich. Durch die Visualisierung im virtuellen Raum (Virtual Reality) können sich Fachpersonen und Vertreter der Staatsanwaltschaft und der Gerichte vor Ort begeben und wertvolle Einblicke erlangen.
Medien
Das 3D-Zentrum Zürich war schon häufig Gegenstand von Berichterstattungen.
Tagesanzeiger
Weltweit einzigartiges 3D Zentrum Brille auf, und Zürichs verbrecherjäger sind mitten im Tatort
Kontakt
Haben Sie Fragen zum 3D-Zentrum Zürich oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Sie erreichen uns ganz einfach über folgende E-Mail Adresse: info@3dzz.ch.